Straubing

Handys für den Artenschutz


Die Handysammelstelle des LBV.

Die Handysammelstelle des LBV.

Unaufhörlich werden neue Handys gekauft und verschenkt. Doch was passiert mit den alten Mobiltelefonen?

"In Deutschland liegen mittlerweile über 100 Millionen gebrauchte Mobiltelefone herum", schätzt Ruth Waas, die Leiterin der LBV-Geschäftsstelle Niederbayern in Straubing. Doch nichts wäre verkehrter, als sie einfach wegzuwerfen. Denn Handys bestehen aus wertvollen Rohstoffen, die recycelt werden können. Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) startet deshalb wieder eine Handy-Sammelaktion. Die Natur profitiert davon gleich dreifach. Zum einen geraten schädliche Inhaltsstoffe nicht in die Umwelt, zum anderen werden wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Kobalt, Silber, Gold und Platin wiederverwertet. Schließlich bekommt der Landesbund für Vogelschutz pro Handy eine kleine Spende vom Partner Sellgreen. Die gesammelten Spenden helfen dem LBV bei seinem Einsatz für die Artenvielfalt in Niederbayern, wertvolle Flächen können gesichert, Artenschutzprojekte finanziert und Umweltbildung für Kinder erschwinglich angeboten werden.

Wer sein altes Handy sinnvoll entsorgen will, kann es entweder vormittags in der LBV-Bezirksgeschäftsstelle in der Bahnhofstraße 10 abgeben oder dem LBV auch zuschicken.