Viechtach

Sechs Tage Musik und gute Laune beim Volksfest


Für hartgesottene Musik- und Tanzfreunde beginnt der Sonntag bereits sehr früh um 6 Uhr beim Kocherlball unter dem Motto "Aufgspuid und tanzt wird", organisiert vom Trachtenverein Waldler Viechtach.

Für hartgesottene Musik- und Tanzfreunde beginnt der Sonntag bereits sehr früh um 6 Uhr beim Kocherlball unter dem Motto "Aufgspuid und tanzt wird", organisiert vom Trachtenverein Waldler Viechtach.

Von pm

Mit vielen Neuerungen startet Viechtach diesen Sommer in die Volksfestzeit. Auf sechs Veranstaltungstage komprimiert, bietet das Viechtacher Volksfest 2016 ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Erstmals organisiert dabei auch der Trachtenverein Waldler Viechtach nach Münchner Vorbild einen Kocherlball früh morgens um 6 Uhr! "O'zapft is" heißt es am 11. August beim Viechtacher Volksfest. Nach dem Standkonzert mit verschiedenen Musikgruppen um 18 Uhr am Stadtplatz unterhält die Blaskapelle Süß im Festzelt. Um 22.30 Uhr dürfen sich die Besucher auf ein farbenprächtiges Feuerwerk freuen.

Am Freitag sorgen die Original Zillertaler ab 18.30 Uhr für Stimmung und beste Laune beim Tag der Betriebe.

Der Samstag startet mit dem Flohmarkt, bevor es ab 11 Uhr beim "Tag des Miteinanders" Spiel und Spaß für Kinder und Menschen mit und ohne Handicap heißt. Die Kleinen dürfen sich auf "Angi's Kasperltheater" freuen, bevor abends die Bergratzn musikalisch einheizen.

Für hartgesottene Musik- und Tanzfreunde beginnt der Sonntag bereits sehr früh um 6 Uhr beim Kocherlball unter dem Motto "Aufgspuid und tanzt wird", organisiert vom Trachtenverein Waldler Viechtach. Unter "Kocherl" verstand man im 19. Jahrhundert in Bayern Dienstmägde, Diener, Haushälterinnen und vor allem auch Küchenpersonal. An jedem Sommer trafen sich vor gut 150 Jahren in München bis zu 5.000 Hausangestellte zum Tanzen am Chinesischen Turm, zur einzig freien Zeit, die ihnen zur Verfügung stand. Heute ist der Münchner Kocherlball die bestbesuchte Volkstanzveranstaltung in der Landeshauptstadt und findet traditionell im Englischen Garten statt.

Die Viechtacher Organisatoren hoffen, an diese wunderbare Tradition anknüpfen zu können und laden alle Tanzfreudigen aus nah und fern zum ersten Kocherlball in Viechtach ein! Urig-bayerisch geht es dann auch ab 11 Uhr beim Gstanzlsingen mit Bäff, Andreas Aichinger, Hermann Fleischmann und der Böbracher Dorfmusi weiter, bevor nachmittags das lustige Promi-Fischerstechen zum 10-jährigen Jubiläum auf dem Programm steht. Die Kultband "Topsis" lässt den Sonntag ausklingen.

Der Feiertag am 15. August steht ganz im Zeichen des Jubiläums "500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot" mit zahlreichen interessanten Aktionen und Musik der Stadtkapelle Viechtach. Gemäß dem Motto "Bier mit allen Sinnen erleben", können die Besucher vor Ort die Zutaten des Bieres riechen, schmecken und fühlen. Als Festredner werden der Bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sowie Vertreter des Bayerischen Brauerbundes erwartet. Die Tonihofbuam beschließen den Feiertag musikalisch.

Am Dienstag sind die Senioren geladen und verbringen einen vergnügten Nachmittag mit den Altnußberger Musikanten, bevor das Viechtacher Volksfest mit dem Tag der Städte, Gemeinden, Behörden und Vereine zur Partymusik von "Frontal" zu Ende geht.

Der Vergnügungspark bietet täglich Spaß und Abenteuer. Nicht zu vergessen: Die leckeren kulinarischen Schmankerl der Volksfest-Küche und das süffige Festbier.

Das vollständige Volksfestprogramm ist in der Tourist-Information Viechtach unter Telefon 09942/1661 oder im Internet unter www.viechtach.de erhältlich.

Mehr Events unter Veranstaltungen.