Bayern
Darum ist Fernwärme in München teurer als im Umland
11. April 2023, 15:35 Uhr
München - Wer in Ottobrunn einen Fernwärme-Vertrag mit den Münchner Stadtwerken abgeschlossen hat, zahlt nicht einmal die Hälfte von dem, was für Kunden in München anfällt. Und das obwohl in Ottobrunn für die Fernwärme-Erzeugung zu 95 Prozent Erdgas verwendet wird.
Wie ist das möglich? Und warum müssen ausgerechnet in Taufkirchen Stadtwerkekunden so viel mehr bezahlen als in den umliegenden Gemeinden - obwohl die Fernwärme dort zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugt wird?
In München und Taufkirchen zahlt man 210 Euro. In Unterhaching nur 83 Euro
Diese Fragen stellten Marie Burneleit von der Satirepartei "Die Partei" und die Linken-Fraktion. Die Antworten der Stadtwerke liegen nun vor.
Seit Januar bezahlen Fernwärme-Kunden der Stadtwerke in Taufkirchen und in München gleich viel - nämlich 210 Euro pro Megawattstunde. In den umliegenden Gemeinden sind die Preise viel günstiger. In Unterhaching zahlt man 83 Euro, in Ismaning 68 Euro und in Unterföhring 87 Euro pro Megawattstunde, schildern die Stadträte in dem Antrag.
In Taufkirchen wird die Fernwärme vor allem aus Holz und Erdgas erzeugt
Eine Erklärung der Stadtwerke: In Taufkirchen wird die Fernwärme zu zwei Drittel aus Holz und Erdgas erzeugt. Der Holzpreis sei im vergangenen Jahr um über 82 Prozent gestiegen, der Preis für Erdgas habe sich im gleichen Zeitraum mehr als vervierfacht.
Außerdem investieren die Umlandgemeinden laut den Stadtwerken mehr in ihre Geothermie-Anlagen: Unterföhring habe bis Ende 2021 rund 83 Millionen Euro in die geothermische Wärmeversorgung investiert. Ismaning habe 72 Millionen für Geothermie ausgegeben, in Unterhaching waren es sogar 105 Millionen Euro.
Die Stadtwerke bekommen keinen Zuschuss von der Stadt München
Die Stadtwerke hingegen "finanzieren die Geothermie aus eigener Kraft, ohne Unterstützung der Landeshauptstadt". "Stattdessen führen sie jährlich Beträge im dreistelligen Millionenbereich" an die Stadt ab.
Auch dafür, warum die Preise in Ottobrunn nicht einmal halb so teuer sind wie in München, haben die Stadtwerke eine Erklärung: Sie haben dort bestehende Verträge von einem Erzeuger übernommen. Und in diesen Verträgen können die Preise bloß einmal im Jahr angepasst werden.