Süß

50.000 Honigbienen für den Bundestag: Probebetrieb erfolgreich


Symbolbild

Symbolbild

Von Regina Hölzel

In diesem Jahr soll es erstmals einen Bundestags-Honig geben.

Nach dem Probebetrieb im Vorjahr mit 2.000 Bienen wird am Parlament im kommenden Mai ein kompletter Bienenstock mit etwa 50.000 Tieren aufgestellt. Das kündigte das Büro der Grünen-Abgeordneten Bärbel Höhn an, die das Projekt gemeinsam mit ihrem SPD-Kollegen Martin Burkert initiiert hat. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat die Ansiedlung der Pollensammler bereits genehmigt.

Als Heimat des Bienenstocks ist der Innenhof des Paul-Löbe-Hauses vorgesehen, einem Parlamentsgebäude mit Büros und Sitzungssälen, das direkt neben dem Reichstag liegt. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich der Berliner Tiergarten und der Linden-Boulevard, wo die Bienen ausreichend Nektar finden sollen.

Nach Angaben des Höhn-Büros verlief der Probebetrieb im vergangenen Sommer problemlos. Niemand sei gestochen worden und keine Biene habe sich in die umliegenden Büros verirrt.