Ehrung treuer Blutspender
Helfen steht im Vordergrund
23. Januar 2020, 09:47 Uhr aktualisiert am 23. Januar 2020, 14:00 Uhr
Eiserne Disziplin und der Wille, ihren Mitmenschen in Not zu helfen, ist den Frauen und Männern zu eigen, die am Mittwochabend als treue Blutspender im Sitzungssaal des Neukirchner Rathauses eine Ehrung für ihr Engagement erfuhren.
Bürgermeister Markus Müller unterstrich mit diesem Ehrenakt die immense Bedeutung des Blutspendens und dankte im Namen der Marktgemeinde den eifrigen Spendern, die mit ihrem Lebenssaft schon zahlreichen Mitmenschen Hilfe angedeihen ließen. Solche einsichtigen Blutspender leisten mit ihrem regelmäßigen Aderlass einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Nach den Worten von Bürgermeister Markus Müller gebührt den acht treuen Blutspendern für ihre Kontinuität und außerordentliche Bereitschaft öffentlicher Dank und wünschte ihnen weiterhin viel Gesundheit.
Höchster Respekt
Für die hervorragenden Leistungen zollte BRK-Bereichsvorsitzende Dr. Christina von Reinhardstoettner den Geehrten höchsten Respekt und Anerkennung. Lobend erwähnte sie die anhaltende Resonanz der Spendenbereitschaft im Wallfahrtsort Neukirchen b. Hl. Blut, die stets die Hundertermarke knackt. Vorbildcharakter haben auch die Geehrten, die für die jungen Leute mit gutem Beispiel vorangehen, bis auch diese sozusagen "Blut lecken" und spenden. Die nächste Möglichkeit dazu bietet sich in Neukirchen am Freitag, 27. März, in den Räumen der Grundschule.
Nadeln und Urkunden
Im Namen der BRK-Bereitschaft Furth im Wald dankte Walter Freimuth den eifrigen Blutspendern aus seiner Heimatgemeinde Neukirchen für ihr anhaltendes Engagement und betonte, dass Helfen im Vordergrund steht. Dank galt auch allen Helfern des Neukirchner Arbeitskreises "Blutspende" um Resi Prechtl mit ihrem Team, die bei den Spendenterminen für einen reibungslosen Ablauf und die nötige Verpflegung sorgen. "Sie machen eine tolle Arbeit für ihre Mitmenschen und das ist sehr lobenswert", bekräftigte Freimuth, der zusammen mit der BRK-Bereichsvorsitzenden Dr. Christina von Reinhardstoettner und im Beisein von Bürgermeister Markus Müller an Johann Hastreiter, Michael Peter Lang, Renate Mauerer, Tina Mühlbauer, Rudolf Altmann und Anita Gierstl für jeweils 50-maliges Blutspenden sowie an Siegmund Kolbeck und Herbert Laurer für 75-maliges Blutspenden die entsprechenden Ehrennadeln in Gold und Präsente sowie die vom BRK-Präsidenten Theo Zellner unterzeichneten Urkunden für unentgeltliche und freiwillig geleistete Blutspenden zugunsten schwerkranker Menschen überreichte.