WBV Bad Kötzting
Können neue Baumarten den Wald retten?
17. April 2023, 15:54 Uhr
![Die lindenblättrige japanische Birke zeigt enormes Wachstum, wie ein Waldbegang im Wald von Walter Pielmeier bei Wölkersdorf zeigt.](https://www.idowa.de/imgs/04/1/4/7/0/7/3/tok_70dafb72a7672ef1643be9da3f40eb59/w686_h386_x343_y193_690a5c6d-43b2-492d-8623-bb14363d7ccc_1-95bca09a9e53b894.jpg)
Alois Dachs
Die lindenblättrige japanische Birke zeigt enormes Wachstum, wie ein Waldbegang im Wald von Walter Pielmeier bei Wölkersdorf zeigt.
Von
Alois Dachs
Eine ganze Fülle von Vorschlägen, wie der Bayerische Wald durch eine gesunde "Baummischung" langfristig vor Schäden bewahrt werden könnte, unterbreitete Revierförster Hans Geiger am Freitag im Postsaal rund 150 Waldbesitzern. Zu der Frage "Retten neue Baumarten unseren Wald?" hatte Geiger, der seit zwei Jahren am Amt für Waldgenetik in Teisendorf tätig ist, viel aktuelle Erfahrungen aus Studien in ganz Europa beizutragen.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
Bereits Abonnent? Hier anmelden