Änderung in Drachenstich-Festwoche

Erstmals keine "Further Bunte Truhe"

Erstmals in 49 Jahren wird es heuer keine "Bunte Truhe" geben. Dies hat Johanna Plach, Sprecherin des Pfarrgemeinderats, auf Nachfrage wissen lassen.


Im vergangenen Jahr gab es noch eine Bunte Truhe, die Ruth Fischer organisiert hatte. Mit auf dem Bild der Ideengeber Robert Haimerl (rechts) und der langjährige Organisator Johann Dendorfer.

Im vergangenen Jahr gab es noch eine Bunte Truhe, die Ruth Fischer organisiert hatte. Mit auf dem Bild der Ideengeber Robert Haimerl (rechts) und der langjährige Organisator Johann Dendorfer.

Von Redaktion Furth im Wald

Sie nennt organisatorische Gründe. "Deshalb haben wir im Pfarrgemeinderat diese Entscheidung getroffen", so Plach.

Damit gibt es erstmals seit einem halben Jahrhundert eine Drachenstich-Festwoche ohne diese Ausstellung von Hobby-Künstlern. Ins Leben gerufen hatte sie 1975 Robert Haimerl, damaliger Vorsitzender des Pfarrgemeinderats. Er, selbst Hinterglasmaler, wollte damit nicht nur den Freizeitkünstlern der Region eine Plattform bieten, sondern mit den Eintrittsgeldern auch der Pfarrei eine Einnahmequelle für ihre Aufgaben ermöglichen. Über Jahrzehnte befand sich diese Ausstellung im Kolpinghaus. In den letzten Jahren waren das Vinzenzhaus und das einstige Kaufhaus Bauer Stationen, bevor die "Bunte Truhe" im neuen Josefshaus eine Bleibe fand.