Bogenschießen

Etliche Podestplätze für Natternberger Schützen

Bei Bezirksmeisterschaften im Bogenschießen stellt der TSV mit 17 Athleten die meisten Teilnehmer und diese freuen sich über Top-Platzierungen. Nun geht es zur "Bayerischen".


Raphael Maier und Michael Stockner traten in der Herrenklasse Recurve an, Maier wurde Zweiter, Stockner Fünfter.

Raphael Maier und Michael Stockner traten in der Herrenklasse Recurve an, Maier wurde Zweiter, Stockner Fünfter.

Von Heimatsport-Redaktion Deggendorf

17 Natternberger Bogenschützen sind kürzlich in Altdorf bei der Niederbayerischen Meisterschaft im Freien an den Start gegangen. Weitere elf haben sich direkt zur Bayerischen Meisterschaft im Juli in München gemeldet - Hauptgrund war die Doppelbelegung an diesem Wochenende. Am Vortag hatte die Landesmeisterschaft Feldbogen stattgefunden, wovon sich Dieter Reithmeier, Michael Stockner, Raphael Maier und Jürgen Altendorf jedoch nicht abschrecken ließen. Sie traten auch in Altdorf an.

Raphael Maier belegte in der Herrenklasse Recurve mit 601 Ringen den zweiten Platz, es folgten Michael Stockner (571 Ringe) auf Platz fünf und Jürgen Altendorf (561 Ringe) auf sechs. Gemeinsam gewannen sie mit 55 Ringen Vorsprung Gold in der Mannschaftswertung. Bei den Master Recurve wurde Dieter Reithmeier ebenfalls Zweiter, eine Platzierung, die er selbst nicht so erwartet hatte, hatte er doch im zweiten Durchgang einen Pfeil verschossen.

Am Nachmittag starteten die Compounddisziplinen und die Recurve-Nachwuchsklassen: Bei den Schülern B errang Sebastian Sterr mit 513 Ringen Platz zwei, gefolgt von Bastian Buttmann mit 284 Ringen auf dem dritten Rang. Sterr war noch am Vortag für den Schützenbezirk Niederbayern beim Bayernpokal in München gestartet. Bei den Schülern B weiblich stellte der TSV Natternberg mit vier Schützinnen fast die ganze Klasse, nur auf Platz drei hat sich eine Schützin der VSG Dingolfing dazwischengeschoben. Sieger wurde Isabel Sicker mit 440 Ringen, gefolgt von Hatice Arslan mit nur zwei Ringen Rückstand. Auf Platz vier schaffte es Rebecca Freundorfer mit 296 Ringen und ebenfalls mit zwei Ringen Abstand Katerina Petrova auf Rang fünf. Die Mannschaften sind in den Schülerklassen nicht nach Geschlecht getrennt, daher gewannen Sebastian Sterr, Hatice Arslan und Katerina Petrova Gold sowie Sicker, Freundorfer und Buttmani Silber.

In der Schülerklasse A waren zwei TSV-Schützen vertreten. Quirin Liebner brachten 584 Ringe Liebner den dritten Platz und die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Ulrich Ketterl knackte die 600er-Marke und gewann seine Klasse. Auch er war am Samstag beim Bayernpokal gestartet.

Eine weitere erfolgreiche Mannschaft bildeten die Brüder András und Bálint Zavaschi mit Aurelia Liebner in der Jugendklasse, sie holten Silber. In der Einzelwertung gewann Liebner den vierten Platz mit 413 Ringen in der Jugendklasse weiblich. András Zavaschi holte mit 521 Ringen Platz drei in der männlichen Jugendklasse und bei Bálint Zavaschi standen am Ende des Tages 404 Ringe auf dem Schießzettel - geschoßen hatte er aber 504 Ringe. Im ersten Durchgang verschrieben sich beide Schreiber und Bálint merkte den Fehler nicht vor der bestätigenden Unterschrift. Jetzt heißt es abwarten, ob die Ringzahl vielleicht trotzdem für die Qualifikation zur "Bayerischen" reicht.

Wladimir Schmidt und Jens Schneider starteten mit dem Compoundbogen. Für Schneider ist es die erste Saison mit dem Compound nach vielen Jahren mit dem Recurve. Mit dem zehnten Platz mit 609 Ringen war er äußerst zufrieden. Schmidt hatte am Vortag ebenfalls die "Bayerische" geschossen, mit 662 Ringen und 74 Ringen Abstand auf Platz zwei gewann er souverän die Masterklasse Compound.

Die nächste Meisterschaft ist die Bayerische Meisterschaft im Freien in München-Hochbrück Ende Juli.