Schwarzwöhrbrücke

Im Moos falsch abgebogen - und dann gibt's kein Zurück?


Derzeit werden an der Schwarzwöhr-Brücke Rüttelstopfsäulen eingebaut. Dazu lockern Vertikalbohrgeräte aktuell den Boden bis zu sieben Metern Tiefe auf.

Derzeit werden an der Schwarzwöhr-Brücke Rüttelstopfsäulen eingebaut. Dazu lockern Vertikalbohrgeräte aktuell den Boden bis zu sieben Metern Tiefe auf.

Derzeit wird zwischen Plattling und Moos auf der Bundesstraße 8 ordentlich gerödelt, um mit Hilfe von Vertikalbohrgeräten Rüttelstopfsäulen einzubauen. Das bedeutet, dass mit einem Kies-Zementgemisch der Boden verdichtet und stabilisiert wird, um einen tragfähigen Untergrund für eine Behelfsbrücke zu schaffen. Vom 24. März bis 8. April ist eine Vollsperrung wegen vorbereitender Maßnahmen erforderlich. Der Abriss der alten Schwarzwöhr-Brücke beginnt ab 8. April in den Wochenendnächten, um den Bahnverkehr nicht zu sehr zu behindern (wir berichteten).

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat