Großer Gruselspaß

Ursprünge von Halloween und Reformationstag

Am 31. Oktober ist nicht nur Halloween, sondern auch Reformationstag. Wir erklären, was es damit auf sich hat.


Dekoration vor einem Wohnhaus in Teisbach.  Foto: Privat

Dekoration vor einem Wohnhaus in Teisbach. 

Bei der Auswahl der passenden Abendgarderobe die Qual der Wahl: Als was geht man denn nun auf so eine Halloween-Party? Überhaupt hat dieser 31. Oktober jährlich mehr zu bieten als kostenlose Süßigkeiten für all diejenigen, die verkleidet von Tür zu Tür gehen. Zeitgleich begehen zahlreiche Gläubige den Reformationstag.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat