Hohe Ausgaben - und hoher Mehrwert

Roßbach investiert in digitale Klassenzimmer


Der Umgang mit iPads und Whiteboard ist für die Drittklässler schon selbstverständlich. Bürgermeister Ludwig Eder (v.r.) kam zu Besuch, um sich über die unterschiedlichen Einsatzgebiete von Schulleiterin Melanie Steininger und Lehrerin Christine Zitzlsperger informieren zu lassen.

Der Umgang mit iPads und Whiteboard ist für die Drittklässler schon selbstverständlich. Bürgermeister Ludwig Eder (v.r.) kam zu Besuch, um sich über die unterschiedlichen Einsatzgebiete von Schulleiterin Melanie Steininger und Lehrerin Christine Zitzlsperger informieren zu lassen.

Es gibt zwar hohe Zuschüsse vom Freistaat, doch in die kommunale Haushaltskasse muss dennoch gegriffen werden, um die Voraussetzungen für eine digitale Schule zu schaffen. Für die Grundschule Roßbach mit derzeit sechs Klassen, bedeutete dies Kosten von 110 000 Euro. Der Unterhalt ist darin nicht eingerechnet. Über den Mehrwert und warum die normale Schultafel aber nicht ausgedient hat, berichtet Schulleiterin Melanie Steininger.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat

0 Kommentare:


Bitte melden Sie sich an!

Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.

Anmelden

Weitere Empfehlungen

Die Kombination von Beamer und Tablets ermöglicht einen sehr effektiven und gezielten Unterricht.

Drei Klassen des Gymnasiums nutzen Tablets - Hefte und Arbeitsblätter werden überflüssig

Total digital