Wechsellader

Abrollen und Aufrüsten - Neues Katastrophenschutzkonzept im Landkreis

Der Landkreis will seine Katastrophenschutzfähigkeiten in die Höhe fahren. Deshalb wurde ein neues Fahrzeugkonzept erarbeitet, das den Landkreis rund 4,6 Millionen Euro kostet.


Das WLF der Feuerwehr Geisenhausen beim Abladen eines Abrollbehälters. Die im Wechselladerkonzept des Landkreises vorgesehenen Fahrzeuge sollen vier Achsen und einen zusätzlichen Ladekran besitzen.

Das WLF der Feuerwehr Geisenhausen beim Abladen eines Abrollbehälters. Die im Wechselladerkonzept des Landkreises vorgesehenen Fahrzeuge sollen vier Achsen und einen zusätzlichen Ladekran besitzen.

Das jüngste Hochwasser hat die Feuerwehren im Landkreis vor enorme Herausforderungen gestellt. Tagelang waren sie im Einsatz, teils in den Nachbarlandkreisen. Nicht nur deshalb will der Landkreis seine Fähigkeiten im Katastrophenschutz ausbauen. Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises hat nun zusammen mit der Kreisbrandinspektion ein neues Konzept vorgelegt.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat