Zum 100. Geburtstag

Wie der Künstler Fritz Koenig Landshut in die Welt trug

Seine Kunst hat weltweit Geltung, besonders aber in New York: Dort wurde seine Kugelkaryatide zum Mahnmal für 9/11. Der "Meister vom Ganslberg" gehört bis heute zu den wichtigsten deutschen Künstlern.


Mit einem Modell seines bekanntesten Werks: der New Yorker Kugelkaryatide.

Mit einem Modell seines bekanntesten Werks: der New Yorker Kugelkaryatide.

Von Uli Karg

Er war der schönste Mann Landshuts. So erinnert sich Dieter Wieland an seine erste Begegnung mit Fritz Koenig Ende der 40er-Jahre. Wieland war ein Bub damals, als man seine Idole nicht auf Tiktok, sondern auf der Straße fand. In einer alten Stadt, die weitestgehend verschont geblieben ist von den Bomben des Zweiten Weltkriegs und in der die Frauen sich jetzt nach einem jungen Mann mit Kosakenmütze umdrehten, der sowohl Geheimnis wie Versprechen war. Er sollte einer der wichtigsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts werden. Heute vor 100 Jahren wurde er geboren.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat