Mit Tombola

Stadt Vilsbiburg lädt zum Seniorennachmittag aufs Volksfest

Gut besucht war die Stadthalle am Seniorennachmittag. Knapp 2000 Einladungen hatte die Stadt Vilsbiburg an die älteren Generationen verschickt. Die ältesten Anwesenden wurden geehrt.


Als älteste Anwesende bekam die 99-jährige Anna Niedermayer einen Präsentkorb von Bürgermeisterin Sibylle Entwistle und Zweitem Bürgermeister Rudolf Lehner.

Als älteste Anwesende bekam die 99-jährige Anna Niedermayer einen Präsentkorb von Bürgermeisterin Sibylle Entwistle und Zweitem Bürgermeister Rudolf Lehner.

Vilsbiburg. Sehr friedlich sei das erste Volksfest-Wochenende abgelaufen, sagt Andrea Soller von der Stadt Vilsbiburg, dort für die Volksfest-Organisation verantwortlich: "Mit dem Wetter haben wir Glück gehabt, es war ein richtig guter Start." Auch mit der Besucherzahl sei man zufrieden. Nun, am Montagnachmittag hat die Stadt ihre Senioren zu einem geselligen Nachmittag mit Tombola eingeladen. Nicht nur vom Seniorenheim und der Tagespflege sind Besucher gekommen, auch aus den umliegenden Ortschaften - wie Seyboldsdorf, Frauensattling, Haarbach - haben die Busse die Senioren nach Vilsbiburg zum Volksfest gebracht. Bürgermeisterin Sibylle Entwistle hieß die Besucher herzlich willkommen. 1917 Einladungen an alle über 70 Jahren habe die Stadt heuer verschickt. Von Jahr zu Jahr würden das mehr werden, merkte die Bürgermeisterin an und sprach ein Prosit auf die älteren Mitbürger aus. Die gute Tradition, die ältesten Anwesenden zu ehren, wolle man auch in diesem Jahr fortführen. Als älteste Anwesende bekamen die 99-jährige Anna Niedermayer und der 96-jährige Gunnar Rieger besondere Präsentkörbe von Bürgermeisterin Sibylle Entwistle und Zweitem Bürgermeister Rudolf Lehner überreicht. Bernhard Weindl moderierte die anschließende Verlosung. Die Losfee sei extra sofort nach der Schule gekommen, hieß es auf Nachfrage, um die glücklichen Gewinner zu ziehen. Diese durften sich sodann an der Geschenk-Auswahl bedienen.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat