Heldentaten im Morgenrot

Vilsbiburger Kitzretter bewahren junge Rehe vor grausamen "Mähtod"

Bereits vor Sonnenaufgang stehen die Kitzretter auf, um an zahlreichen Einsatztagen zwischen Mai und Juli die Wiesen der Umgebung abzusuchen. Ihre Mission: So viele Kitze wie möglich vor einem grausamen Schicksal bewahren.


Eng zusammengerollt und vom Bulldog aus oft nicht sichtbar liegen die jungen Rehkitze in den hohen Wiesen.

Eng zusammengerollt und vom Bulldog aus oft nicht sichtbar liegen die jungen Rehkitze in den hohen Wiesen.

Über einer Wiese bei Geiselsdorf geht langsam die Sonne auf. Sie taucht die langen Grashalme in ihr warmes, rotes Licht. Für einen Beobachter dieser romantischen Szene nicht ersichtlich: Die Wiese ist im Zeitraum von Mai bis Anfang Juli eine wilde Kinderstube. Rehkitze, Junghasen, Bodenbrüter, aber auch Igel, Frösche und andere Tierkinder suchen dort Unterschlupf. Werden diese Grünflächen gemäht, steht zahlreichen Wildtieren jährlich ein grausamer "Mähtod" bevor. Um das zu verhindern, hat eine Gruppe von Tierfreunden im Herbst 2021 den Verein "Kitzrettung Vilsbiburg" gegründet. Und auch wenn sie - wie an diesem Tag - nichts in den Wiesen entdecken, stehen sie doch am nächsten Tag wieder um 4 Uhr auf. Für die Rehkitze.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat