Anschauliche Artenvielfalt

An der LfL in Freising gibt es einen "Agrarökologischen Lehrpfad"


Agrarökologe Dr. Harald Volz (v.l.) erläuterte LfL-Präsident Stephan Sedlmayer und der, Landschaftsökologin Elke Schweiger bei der Eröffnung des neuen Lehrpfads die Funktion einer künstlichen Nisthilfe für Wildbienen, landläufig auch Insektenhotel genannt.

Agrarökologe Dr. Harald Volz (v.l.) erläuterte LfL-Präsident Stephan Sedlmayer und der, Landschaftsökologin Elke Schweiger bei der Eröffnung des neuen Lehrpfads die Funktion einer künstlichen Nisthilfe für Wildbienen, landläufig auch Insektenhotel genannt.

Von Redaktion Hallertau

In Weihenstephan gibt es ein neues Angebot für Naturfreunde und alle an der Natur interessierten Bürger: Der neue "Agrarökologische Lehrpfad" an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) informiert auf dem Gelände der LfL über die Leistungen der Landwirtschaft zur Förderung der Biodiversität. Auch von Studierenden sowie von Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau oder für den Vorbereitungsdienst in der Landwirtschaftsverwaltung wird das Gelände gerne genutzt. Gleichzeitig schafft es neue Erholungsräume in der Stadt.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat