Energiewende lahmt

PV-Anlage in Moosburg wird wegen Überlastung abgeschaltet und Strom zugekauft

Ein Metzger wollte einen Teil seines Stroms über eine PV-Anlage produzieren. Unkalkulierbare Abschaltungen der Netzwerkbetreiber, in denen der Eigenverbrauch zugekauft werden muss, machen eine Kalkulation unmöglich.


Über 200 kWp Nennleistung hat die PV-Anlage auf dem Dach der Metzgerei. Leider wird sie an schönen Tagen häufig vom Netz genommen.

Über 200 kWp Nennleistung hat die PV-Anlage auf dem Dach der Metzgerei. Leider wird sie an schönen Tagen häufig vom Netz genommen.

Ein Dach voller Photovoltaik-Solarmodule und einer Nennleistung von 216 Kilowatt peak (kWp), das gibt einen richtigen Schub beim grünen Strom für die Energiewende. Dachte auch Metzgermeister Augustin Keller, als er sich 2022 entschloss, mit seinem energieintensiven Betrieb auf Photovoltaik zu setzen und sich die entsprechenden Module auf's Dach zu bauen.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat