Besonderes Motiv

Wo gibt es den Krug zum Gäubodenvolksfest 2024?


Der Volksfest-Sammlerkrug 2024.

Der Volksfest-Sammlerkrug 2024.

Zu jedem Gäubodenvolksfest gehört ein Sammlerkrug. Die jüngste Ausgabe ist "175 Jahren Mediengruppe Attenkofer" gewidmet. Der Entwurf für das Krugmotiv stammt von Künstlerin Madeleine Schollerer, die den dafür ausgelobten Wettbewerb für sich entscheiden konnte. Das Motiv zeigt das Tagblatt-Verlagshaus am Ludwigsplatz, den Stadtturm, eine Ausgabe des traditionsreichen Straubinger Kalenders, eine Ausgabe des Straubinger Tagblatts an einer Zeitungsstange, dazu natürlich Karussell, Brotzeit, Breze und einen Krug mit einer bierschaumgekrönten Maß.

Verewigt sind natürlich die Daten des Volksfests 2024 (9. bis 19. August), die Namen der sieben Festwirte und der fünf Volksfestbrauereien. Hergestellt worden ist der Krug, ein bayerischer Steinzeug-Bierkrug mit Effektglasur, in einer Auflage von 1.000 Stück. Der Krug kostet 19 Euro. Den Erlös aus dem Verkauf der Volksfestkrüge spenden die sieben Festwirte traditionsgemäß alljährlich für einen kulturellen Zweck an die Stadt.

Den Volksfestkrug gibt es bei den Festwirten Max Greindl, Bogen, Degernbach 5; Josef Krönner, Theresienplatz 1; Martin Lechner, Am Pulverturm 1; Anton Nothaft, Ittlinger Hauptstraße 2; Familie Reisinger, im Festbüro im Gästehaus Reisinger, Sossauer Platz 19; Stephan Weckmann, Hebbelstraße 40; Anton Wenisch, Innere Passauer Straße 59 bis 61; außerdem bei den fünf Lieferbrauereien Arco, Erl, Schlossbrauerei Irlbach, Karmeliten und Röhrl sowie dem Leserservice des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32 und in der Tourismus-Information, Fraunhoferstraße 27. -mon-