Musik und Unterhaltung

Rewag-Nächte locken Anfang August wieder in den Regensburger Stadtpark


Bei der Programmvorstellung: (von links) Kathrin Fuchshuber (Hotel Münchner Hof), Armin Wolf (Kinderbürgerfest), Zoltan Ritter (VR Events), Agnes Tietze (Kunstforum Ostdeutsche Galerie), Robert Greb (Rewag-Vorstand), Sandra Wimmer (Mitglied Rewag-Vorstand), Vanessa Meier (Rewag), Matthias Walk (Johanniter).

Bei der Programmvorstellung: (von links) Kathrin Fuchshuber (Hotel Münchner Hof), Armin Wolf (Kinderbürgerfest), Zoltan Ritter (VR Events), Agnes Tietze (Kunstforum Ostdeutsche Galerie), Robert Greb (Rewag-Vorstand), Sandra Wimmer (Mitglied Rewag-Vorstand), Vanessa Meier (Rewag), Matthias Walk (Johanniter).

"Diesmal können die Gäste sogar selbst Strom erzeugen", lockten die Verantwortlichen. Ganz nachhaltig erhalten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, beim Tanz ihre Bewegungen in Energie umsetzen zu lassen. Die Rewag stellte am Donnerstagvormittag im Innenhof der Firmenzentrale das Programm für Rewag-Klassik im Park sowie Rewag-Nacht in Blau vor, die Anfang August im Stadtpark angeboten werden.

Das beliebte Veranstaltungswochenende startet am Freitagabend mit Klassik im Park. Hier nimmt zunächst ein Streichduo aus der Hochschule für Kirchenmusik das Publikum mit auf eine musikalische Reise von Klassik bis Filmmusik. Danach folgt ein Posaunenquartett aus Nürnberg sowie "Händel im Pub". Texte, gelesen vom Schauspieler Ulrich Noethen, wechseln sich ab mit Barockmusik. Auf der "blauen Bühne" unterhält Musik aus Kuba sowie ein Klavier-Quintett. Als zweiter Auftrittsort steht die "grüne Bühne" bereit.

Kostenlose Führungen in der Ostdeutschen Galerie

Gleichzeitig öffnet wieder die Ostdeutsche Galerie. Am Freitag und Samstag werden kostenlose Kurzführungen angeboten in der Dauer- sowie in der Sonderausstellung. Gezeigt wird hier die Ausstellung "eva.partum", die heuer den Lovis-Corinth-Preis gewann. Im Kunstzelt gibt es an beiden Tagen Kreativangebote für Kinder wie für Erwachsene. "Die polnische Künstlerin experimentierte mit Buchstaben", erklärte Agnes Tietze. Die Leiterin des Kunstforums freut sich über die Kooperation, die Kreativität von Eva Partum findet sich in diesem Jahr auch auf dem Veranstaltungsplakat der Rewag-Nächte.

"Das Kunstforum zählt zu unseren bewährten Partnern und bietet eine ideale Ergänzung", erklärten die Organisatoren der Rewag. Ganz neu wird es einen "Selfie Point" geben, mit dem die Social-Media-Kanäle der Rewag gefüllt werden.

Die beliebte "Nacht in Blau" am Samstag bietet wieder eine bewährte Mischung aus Rock, Funk und Soul. Am nächsten Tag folgt das Kinderbürgerfest im Stadtpark. Dabei können Bühnen und weitere Gegenstände erneut genutzt werden, wovon beide Veranstaltungen profitieren. "Die Rewag-Nächte sind für uns ein wichtiges Instrument der Kundenbindung und damit ein Geschenk an die Regensburger", betonten die Vorstände des Energieversorgers.

Viele Bands aus der Umgebung

Die Veranstalter setzen bewusst auf Nachhaltigkeit und Regionalität. So werden keine Programmflyer mehr gedruckt und viele Bands sowie Partner-Firmen aus der Umgebung ausgewählt. Das Equipment verwenden die Organisatoren mehrere Jahre. "Wir hoffen vor allem auf gutes Wetter", sagten die Veranstalter.

Rewag Klassik im Park findet am Freitag, 2. August statt, die Rewag-Nacht in Blau am Samstag, 3. August. Das Kinderbürgerfest wird am Sonntag, 5. August, gefeiert. Alle Veranstaltungen können bei freiem Eintritt im Stadtpark besucht werden. Das Programm steht unter www.rewag.de/rewag-naechte-2024 bereit.