Rekordumsatz

Lufthansa muss trotz Super-Sommer sparen


sized

Problemfall: Im Lufthansa-Konzern fliegt die Kernmarke Verluste ein.

Von dpa

Die Lufthansa hat im Sommer trotz starker Ticketnachfrage und eines Rekordumsatzes einen Gewinnrückgang verbucht. Jetzt greift Vorstandschef Carsten Spohr bei der Hauptmarke Lufthansa Airlines durch: Ein Sparprogramm soll den bereinigten operativen Gewinn (bereinigtes Ebit) bis zum Jahr 2026 um brutto 1,5 Milliarden Euro verbessern, wie das im MDax gelistete Unternehmen am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Für das laufende Jahr rechnet Spohr konzernweit weiterhin mit einem bereinigten operativen Gewinn von 1,4 bis 1,8 Milliarden Euro, nachdem er sein Jahresziel im Sommer zum zweiten Mal gekappt hatte.

Im reisestarken dritten Quartal erzielte die Lufthansa einen bereinigten operativen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro und damit neun Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Niedrigere Ticketpreise und gestiegene Kosten zehrten den Umsatzzuwachs mehr als auf. Unter dem Strich stand mit 1,1 Milliarden Euro acht Prozent weniger Gewinn als ein Jahr zuvor. Besonders Lufthansa Airlines warf wegen fehlender neuer Flugzeuge und höherer Personalkosten weniger ab. Der Vorstand will deshalb mehr Flüge der Marke auf Flugbetriebe mit niedrigeren Betriebskosten in- und außerhalb des Konzerns verlagern und Teile des Betriebs stärker automatisieren.

sized

Lufthansa will Kurz- und Mittelstrecken außerhalb der Kernmarke günstiger fliegen.

sized

Am Drehkreuz Frankfurt ist Lufthansa dominant.

Global wachse die Nachfrage nach Flugreisen so stark, dass die Branche immer häufiger an der Grenze der Kapazität arbeiten müsse, sagte Spohr. Grundsätzlich seien die Menschen bereit, einen höheren Anteil ihres Einkommens fürs Reisen auszugeben. Bei anhaltend hoher Nachfrage und knappem Angebot rechne er mit stabilen bis leicht steigenden Ticketpreisen. Diese verteuerten sich in Deutschland noch durch die hohen staatlich regulierten Steuern und Gebühren. Inzwischen erziele der Konzern nur noch rund ein Viertel seiner Erlöse am deutschen Markt.

Im starken dritten Quartal haben die Konzern-Airlines wie Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels, Eurowings und Discover gut 40 Millionen Passagiere befördert und damit sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Auslastung der Maschinen kletterte im August auf die Rekordmarke von 88 Prozent. Der Umsatz legte um fünf Prozent auf 10,7 Milliarden Euro zu - und war damit so hoch wie noch nie in einem Jahresviertel in der Unternehmensgeschichte.

Allerdings zehrten zunächst rückläufige Ticketpreise, teure Erstattungen, gestiegene Personalkosten und Gebühren am Ergebnis: Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) im Sommerquartal ging um neun Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zurück. Mit den Ergebnissen aus dem ersten Halbjahr ergibt sich nach neun Monaten unter dem Strich ein nahezu halbierter Gewinn von 830 Millionen Euro (2023: 1,6 Mrd Euro).

Vor allem in Richtung Asien standen die Preise unter Druck. Nach Streichung der Verbindung zwischen Frankfurt und Peking sollen keine weiteren China-Flüge aus dem Programm genommen werden. Besonders starke Rückgänge muss die Kernmarke Lufthansa verkraften: Im dritten Quartal hat die Kranich-Linie im Tagesgeschäft 37 Prozent weniger verdient als ein Jahr zuvor. Nach neun Monaten steht daher ein bereinigter operativer Verlust von 20 Millionen Euro zu Buche - auch wegen mehrerer Streiks im ersten Quartal.

Die Lieferengpässe der Flugzeugbauer Boeing und Airbus zwingen die Lufthansa, ältere und spritdurstigere Maschinen länger zu betreiben als ursprünglich geplant. Laut Spohr fehlen derzeit allein 41 Boeing-Langstreckenjets, die längst ihren Dienst tun sollten. In der Not hat der Konzern gerade den sechsten von acht Riesenjets vom Typ Airbus A380 in den Betrieb zurückgeholt, nachdem er das Modell eigentlich schon in Rente geschickt hatte.

Letztlich hat die Lufthansa-Gruppe ihr Flugangebot im Sommer aber nicht so stark ausgebaut wie zuletzt geplant. Das Niveau aus der Zeit vor der Corona-Pandemie ist nach wie vor nicht erreicht. So lag die angebotene Kapazität im dritten Quartal bei 94 Prozent des Jahres 2019. Im Juli hatte der Vorstand noch 96 Prozent angepeilt. Im Gesamtjahr sollen es statt 92 Prozent jetzt nur noch 91 Prozent werden.

Mit Blick auf die Gewinnentwicklung hat Spohr die Erwartungen bereits im Sommer eingedampft - zum zweiten Mal in diesem Jahr. Jetzt hält er an dieser gesenkten Prognose fest: Er rechnet für 2024 konzernweit weiterhin mit einem bereinigten operativen Gewinn von 1,4 bis 1,8 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 hatte die Lufthansa im Tagesgeschäft fast 2,7 Milliarden Euro verdient.


Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.