Anhaltender Boom

In Ostbayern nimmt die Zahl der Einbürgerungen seit einiger Zeit deutlich zu

Immer mehr Menschen wollen die deutsche Staatsangehörigkeit. Ein neues Gesetz dürfte das Interesse weiter steigern. Für die Behörden in Ostbayern bedeutet das mehr Arbeit.


Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsgesetz soll die Einbürgerung neu geregelt werden. Wesentlicher Punkt ist die Verkürzung der vorherigen Aufenthaltsdauer auf fünf Jahre. Das Interesse ist laut Behörden groß.

Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsgesetz soll die Einbürgerung neu geregelt werden. Wesentlicher Punkt ist die Verkürzung der vorherigen Aufenthaltsdauer auf fünf Jahre. Das Interesse ist laut Behörden groß.

Von Michael Bothner und mit Material der dpa

Die Zahl der Einbürgerungen steigt stetig an. Allein in Bayern erhielten im vergangenen Jahr mehr als 36.000 Menschen ihren Pass. Ein Rekord der 2024 getoppt werden dürfte. In den ersten vier Monaten gab es laut dem bayerischen Innenministerium bereits rund 14.500 Einbürgerungen. Mit dem ab diesem Donnerstag geltenden neuen Staatsangehörigkeitsgesetz der Bundesregierung dürften die Anträge weiter steigen.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat