"Schneller auf YouTube, als auf dem OP-Tisch"
Polizei macht gegen Gaffer mobil
13. Mai 2016, 11:34 Uhr aktualisiert am 13. Mai 2016, 11:34 Uhr
Schaulustige blockieren an Unfallstellen immer wieder die Retter - und gefährden das Leben der Opfer. Was tun? Die Politik will nun Gesetze verschärfen.
Eine Frau liegt in der Mainzer Innenstadt auf dem Boden, eine Straßenbahn hat ihr das Bein abgetrennt. Schaulustige strömen herbei, zücken ihre Smartphones und halten ungeniert drauf. "Die Menschen mussten richtig zur Seite gedrängt werden, weil sie die Rettungskräfte behindert haben", beschreibt Achim Hansen vom Polizeipräsidium Mainz das Geschehen. "Die Frau war schneller auf Youtube als auf dem OP-Tisch."
Solche Szenen voller Rücksichtslosigkeit bereiten derzeit Polizisten, Notärzten und Feuerwehrleuten in ganz Deutschland Kopfzerbrechen. "Es gibt ein neues Denken. Die Menschen schauen nicht nur für ihre eigene Neugier, sondern sie nehmen Fotos und Videos auf, um zum Geschichtenerzähler zu werden - auf Kosten der Opfer", sagt Oliver Malchow, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Dabei gehe es bei schweren Verkehrsunfällen oft um Leben und Tod.
Schärfere Gesetze
Die Politik versucht den sogenannten Gaffern mit einem schärferen Gesetz beizukommen. Am Freitag bringt Niedersachsen dazu eine Initiative in den Bundesrat ein. Das Behindern von Rettungskräften sowie das Aufnehmen von Unfallopfern soll demnach mit Geld- und Haftstrafen bis zu einem Jahr geahndet werden. Außerdem sollen Polizisten die Möglichkeit haben, Schaulustigen die Handys wegzunehmen. Berlin hat sich der Initiative schon angeschlossen.
Einige Polizisten haben inzwischen keine Lust mehr, die Bevölkerung nur immer wieder sanft zu ermahnen. Sie stellen sie bei Facebook und Twitter an den Pranger. "Schämt Euch, Ihr Gaffer", schreibt etwa die Polizei Hagen nach einem Unfall, als ein kleines Mädchen angefahren wurde. "Polizisten in der Absperrung habt ihr gefragt, ob sie mal an die Seite gehen können, damit ihr besser filmen könnt. Unfassbar!" Die Schaulustigen hätten sogar über die weißen Tücher geschaut, welche die Feuerwehr zum Schutz des Mädchens aufspannte. "Das ist wirklich der Gipfel der Skrupellosigkeit."
"Wer Feuerwehreinsätze behindert, ist an Dummheit nicht mehr zu übertreffen", schreibt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, auf seiner Facebook-Seite. Richtig wütend machen ihn Vorfälle wie in Bautzen, als eine grölende Menge einen Feuerwehreinsatz an einem Flüchtlingsheim behinderte. Er möchte mit seinen Aussagen die Menschen bei der Ehre packen, sagt er im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. "Denn niemand lässt sich durch ein schärferes Gesetz davon abhalten zu gaffen."
Er könne die Empörung nachvollziehen, sagt der Kommunikationswissenschaftler Oliver Quiring von der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. "Aber das ist nicht die Sachlichkeit, die ich von der Polizei erwarte." Er hoffe allerdings, dass die emotionalen Nachrichten dazu führen, dass die Gaffer ihr Verhalten peinlich finden - und vielleicht unterlassen. Auch könne es der Polizei dabei helfen, mehr Rückhalt in der Bevölkerung zu finden.
Mehr Personal am Unfallort nötig, um abzusichern
Als ein 85 Jahre alter Fahrradfahrer in Rheinland-Pfalz starb, während zahlreiche Menschen filmten, fragte die Polizei von Mainz an die Adresse der Gaffer: "Habt Ihr wirklich nichts anderes im Kopf?" Polizeisprecher Hansen meint, mit diesem Post hätten sie allein bei Twitter 1,3 Millionen Nutzer erreicht. Die Rückmeldungen auf Facebook seien fast überwiegend positiv gewesen. "Ich gehe stark davon aus, dass wir so etwas wieder machen", sagt er.
Zwangsläufig sind oft auch die Polizisten selbst auf den Bildern und Videos zu sehen. "Da wird man als Person gefilmt. Damit muss man erstmal klar kommen", sagt Jürgen Stadter, Polizeioberkommissar Bayreuth-Stadt. In Achern in Baden-Württemberg machte jüngst eine Autofahrer nicht für einen Rettungswagen Platz. Als die Ärztin ausstieg und zu dem Fahrer ging, versuchte dieser, sie zu schlagen.
Vor Ort keine Zeit, um Gaffer zu bestrafen
Polizei und Rettungskräfte würden immer häufiger in ihrer Arbeit behindert, sagt der GdP-Vorsitzende Malchow. "Wir merken jetzt schon, dass wir mehr Personal am Unfallort brauchen, um den Bereich abzusichern, damit die Kollegen, die eigentlich den Unfall aufnehmen, ungestört arbeiten können." Da bliebe keine Zeit mehr dafür, die Kennzeichen der Autofahrer aufzuschreiben, die extra langsam vorbeifahren, um Handyvideos zu machen.
Alex Talash ist dauernd an Unfallorten, für den Blaulichtreport Hagen verkauft er Fotos und Videos an TV-Sender und Zeitungen. "Wir warten mit der Information, bis die Angehörigen eines Unfallopfers verständigt sind", sagt er. Andere jedoch laden innerhalb von Sekunden Videos hoch. Einmal, sagt Talash, hätten Eltern den tödlichen Unfall ihres Kindes auf Facebook gesehen, ehe die Polizei vor der Tür stand.
Ein anderes Mal war Talash zugegen, als die Polizei wegen der vielen Gaffer einen Hund einsetzen musste. Zahlreiche Schaulustige hätten in das Auto hineinfotografieren wollen, das sich überschlagen hatte, sagt er. "Zufällig war ein Hundeführer am Unfallort. Der Polizeihund war nötig, um die Menschen zurückzuhalten. Worte reichten nicht aus."