Meinung

Verfassungsschutz

Bei der Sicherheit darf es keine Abstriche geben


Thomas Haldenwang stellt den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.

Thomas Haldenwang stellt den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.

Deutschland wird von vielen Seiten in die Zange genommen. Seit Jahren warnen die Innenminister von Bund und Ländern und die Chefs der Kriminal- und Verfassungsschutzämter vor der wachsenden Zahl von Extremisten aller Couleur. Doch gelingt es der wehrhaften Demokratie nicht, Boden gutzumachen. Im Gegenteil. Sie scheint der Bedrohung durch die Staatsfeinde nicht Herr zu werden deren Motive immer vielfältiger werden. Mit dem Terror der islamistischen Hamas auf Israel und der militärischen Reaktion im Gazastreifen ist noch ein weiterer Konflikt hinzugekommen, den Extremisten auf deutschen Straßen oder an den Universitäten austragen.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat

1 Kommentare:


Bitte melden Sie sich an!

Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.

Anmelden

Frank H.

am 19.06.2024 um 11:26

Auf jeden Fall hat die Sicherheitsfrage politische Dimensionen. Demonstrationen in denen öffentlich der Austausch unser bewährten Demokratie durch ein Kalifat gefordert wird sind höchst erschreckend - so einen tiefgreifenden Angriff auf unseren Staat habe ich noch nie gesehen. Obgleich es eigentlich vorherzusehen war.



Kommentare anzeigen

Weitere Empfehlungen