Innenminister

Nach Abschiebungen: Union dringt auf nächste Asylverschärfung

Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien sollen schon in den nächsten Wochen erfolgen. Doch CDU und CSU reicht das nicht. Sie schieben die Ampel-Koalition zum nächsten Schritt.


Dass Syrer und Afghanen automatisch sogenannten subsidiären Schutz in Deutschland erhalten, soll sich nach dem Willen unter anderem von Bayerns Innenminster Joachim Herrmann (M.) ändern.

Dass Syrer und Afghanen automatisch sogenannten subsidiären Schutz in Deutschland erhalten, soll sich nach dem Willen unter anderem von Bayerns Innenminster Joachim Herrmann (M.) ändern.

Abschiebungen schwerkrimineller Flüchtlinge nach Afghanistan und Syrien sind nach dem Willen von CDU und CSU nur der erste Schritt hin zu einer Wende in der Asylpolitik. Während öffentlich die Debatte um die Verlagerung von Asylverfahren in Staaten außerhalb Europas kreist (Ruanda, Albanien), setzt die Union die Ampel-Koalition an anderer Stelle unter Druck. Unterstützt wird sie dabei aus dem Regierungsbündnis heraus von der FDP.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat