Bewegte Geschichte

Vortrag im Landauer Pfarrheim St. Maria über den Verband "Cecosesola"

. Die "Cecosesola", eine Abkürzung für "Central Coperativa de Servicios Sociales del Estado Lara", zu Deutsch "Zentrale Kooperative der sozialen Dienste des Bundesstaates Lara", ist ein Verbund mit 20.000 Mitgliedern.


Stefan Ramoser von der KEB mit Julia Pleintinger

Stefan Ramoser von der KEB mit Julia Pleintinger

Von Redaktion Landau

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Dingolfing-Landau hat am Dienstagabend einen Vortrag im Pfarrheim St. Maria veranstaltet. Referentin Julia Pleintinger berichtet über ihren dreimonatigen Aufenthalt bei der "Cecosesola", einem Verband von Kooperativen, in Venezuela. Die "Cecosesola", eine Abkürzung für "Central Coperativa de Servicios Sociales del Estado Lara", zu Deutsch "Zentrale Kooperative der sozialen Dienste des Bundesstaates Lara", ist ein Verbund, zu dem sich 50 Kooperative mit 20.000 Mitgliedern zusammengeschlossen haben. 1.300 Hauptamtliche arbeiten dabei direkt für den Gesamtverbund. Das Besondere ist, dass man eine Führungseinheit vergeblich sucht. Die "Cecosesola" hat eine große Bandbreite an Unternehmen; die Schwerpunkte liegen auf dem Anbau und dem Vertrieb von Lebensmitteln sowie der Gesundheitsversorgung. "Dabei bieten sie Waren und Dienstleistungen um etwa 30 Prozent günstiger an als die privatwirtschaftliche Konkurrenz", erklärte Pleintinger.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat