USA überholt

Deutschland weltweit wieder die Nummer 1 beim Hopfenanbau

Deutschland ist weltweit wieder die Nummer 1 im Hopfenanbau und ist damit nach neun Jahren an den USA vorbeigezogen. Dort gab es einen größeren Flächenrückgang.


Hopfen so weit das Auge reicht. Bislang ideale Witterungsverhältnisse begleiten das Wachstum in diesem Jahr. Die Gerüsthöhe haben einige Sorten schon erreicht. Allgemein Sorgen bereitet der Absatz.

Hopfen so weit das Auge reicht. Bislang ideale Witterungsverhältnisse begleiten das Wachstum in diesem Jahr. Die Gerüsthöhe haben einige Sorten schon erreicht. Allgemein Sorgen bereitet der Absatz.

Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die dem Verband deutscher Hopfenpflanzer mit Sitz in Wolnzach vorliegen. Dabei gibt es auch in der deutschen Hopfenproduktion einen leichten Flächenrückgang und große Sortenverschiebungenzu verzeichnen. Hohe Lagerbestände belasten den weltweiten Hopfenmarkt. Die Konsequenzen sind global sinkende Preise und schwindende Hopfenflächen. Weltweit wird ein Rückgang um 4 800 Hektar im Vergleich zum Jahr 2023 auf dann knapp 55 000 Hektar erwartet.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat