Starkes Kerngeschäft

Raiffeisenbank Hallertau blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Die Raiffeisenbank Hallertau meldet für das Jahr 2023 ein "solides Ergebnis". Mit diesen Worten stellte Vorstandsvorsitzender Florian Maier der Vertreterversammlung die Entwicklung im vergangenen Jahr vor.


Aufsichtsratsvorsitzender Peter Neumaier (rechts) sowie (v. l.) die beiden Vorstände Thomas Maier und Florian Maier gratulierten Erich Puls, Michael Linseisen und Johann Hutter zur Wiederwahl als Aufsichtsräte.

Aufsichtsratsvorsitzender Peter Neumaier (rechts) sowie (v. l.) die beiden Vorstände Thomas Maier und Florian Maier gratulierten Erich Puls, Michael Linseisen und Johann Hutter zur Wiederwahl als Aufsichtsräte.

Die Raiffeisenbank Hallertau blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Vor allem im Kerngeschäft hat das Unternehmen Stärke bewiesen und sich mit einem soliden Ergebnis behauptet. Mit diesen Worten stellte Vorstandsvorsitzender Florian Maier der Vertreterversammlung die Entwicklung der Genossenschaftsbank im vergangenen Jahr vor. Zwar sank die Bilanzsumme um ein Prozent auf 601,5 Millionen Euro und auch die bilanziellen Kundeneinlagen verzeichneten ein kleines Minus, doch das hat mit Sondereffekten speziell in der Region Hallertau zu tun.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat