Viel geholfen

Zufriedenheit mit Arbeit des Mainburger Maschinenrings

Zur Jahreshauptversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsringes Mainburg (MR) im Schlossgarten Ratzenhofen waren 170 Mitglieder gekommen. Sie überzeugten sich von der erfolgreichen Arbeit des Verbandes.


Zufrieden mit dem vergangenen Jahr zeigten sich (v.l.) MR-Geschäftsführerin Theresa Burger, Vorsitzender Xaver Hobmaier, Vize-Hopfenkönigin Anna-Lena Ostler und Referent Tobias Berger.

Zufrieden mit dem vergangenen Jahr zeigten sich (v.l.) MR-Geschäftsführerin Theresa Burger, Vorsitzender Xaver Hobmaier, Vize-Hopfenkönigin Anna-Lena Ostler und Referent Tobias Berger.

Freuen durften sie sich über eine Brotzeit - spendiert von der Firma Wetzl Landtechnik GmbH, Ebrantshausen, und der Kreissparkasse Kelheim. Zufrieden zog MR-Vorsitzender Xaver Hobmaier Bilanz über das vergangene Jahr. Dabei erinnerte er bei seiner Begrüßung auf das vor kurzem überstandene Hochwasser. "Die Region um Mainburg ist im Vergleich zu anderen Orten mit einem blauen Auge davongekommen. Im Großen und Ganzen ist alles recht glimpflich verlaufen", fasste er zusammen und dankte den Helfern, Ehrenamtlichen, Feuerwehrlern und THW-lern für die Unterstützung.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat