Grünland verbessern

Feldtag des Amts für Landwirtschaft in Semmersdorf


Florian Scharf zeigt beim Feldtag mit einem Haushaltssieb den Unterschied zwischen separierter und unseparierter Gülle.

Florian Scharf zeigt beim Feldtag mit einem Haushaltssieb den Unterschied zwischen separierter und unseparierter Gülle.

Von Redaktion Landkreis Straubing-Bogen

Alternativen zur Schleppschlauchausbringung und Bodenverbesserung im Grünland sowie die Gülleseparation standen im Mittelpunkt des Feldtages, den das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Deggendorf-Straubing organisiert hatte. Knapp 50 Interessierte informierten sich auf dem Demonstrationsbetrieb Gewässerschutz von Gerhard Fuchs in Semmersdorf (Gemeinde Haibach) zum Thema "Schleppschlauchdüngung im Grünland - was kann man besser machen?". Maximilian Dendl vom AELF Deggendorf-Straubing, Florian Scharf vom AELF Abensberg-Landshut und Hans Koch von der Baywa referierten.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat