24 Stunden wachsam

Hochwasser: Feuerwehr Straubing richtet ständigen Wachdienst ein


Solange wie nötig hält die Feuerwehr einen ständigen Wachdienst aufrecht.

Solange wie nötig hält die Feuerwehr einen ständigen Wachdienst aufrecht.

Die Freiwillige Feuerwehr Straubing hat seit Montagabend einen 24-Stunden-Wachdienst eingerichtet. In zwei Schichten stehen ehrenamtliche Einsatzkräfte an der Zentrumswache bereit, berichtet Stadtbrandrat Stephan Bachl, der auch das Amt für Brand- und Katastrophenschutz leitet. Die MLF-Besatzung (Sechs-Einsatzkräfte) steht nicht nur für mögliche Hochwasserschäden bereit, sondern "für den Feuerwehralltag" den es auch bei Hochwasser gibt, sprich Brände, Unfälle, Türöffnungen, Unterstützung des Rettungsdiensts. Damit soll vor allem bei Kleineinsätzen die Alamierungsbelastung für die anderen Einsatzkräfte möglichst geringgehalten werden.

Die gesamte Freiwillige Feuerwehr Straubing stand und steht im Hochwassereinsatz, damit die ehrenamtlichen Männer und Frauen möglichst auch ihrer regulären Arbeit nachgehen können, beziehungsweise, das bei größeren Einsätzen genügend ausgeruhte Kräfte zur Verfügung stehen oder logistische Arbeiten im Hintergrund des Hochwassereinsatzes ausführen können, berichtet Bachl. Zeitgleich werden weiterhin im 24-Stunden-Dienst Dammwachen im gesamten Stadtgebiet abgehalten.

Alle aktuellen Informationen zum Hochwasser in Ostbayern finden Sie unter idowa.de/hochwasser