Wörth und Regensburg

Umleitungsstrecken

B8 bei Pfatter wird gesperrt: Was zu beachten ist

Von Isabella Binder
Die Fahrbahnsanierung der Bundesstraße 8 bei Pfatter in vier Bauabschnitten dauert planmäßig bis Mitte August. Was Anwohner und Verkehrsteilnehmer wissen müssen.
Notärzte auf dem Gelände des Gymnasiums Neutraubling, rechts ein Schüler mit Krone und Wasserpistole.

Riesiger Rettungseinsatz

Brandstiftung im Gymnasium Neutraubling am Tag des Abistreichs

Von Simon Stadler
Ein brennender Papierspender im Gymnasium Neutraubling hat am Montag einen riesigen Rettungseinsatz ausgelöst, 1.300 Schüler wurden evakuiert. Die Polizei geht von Vorsatz aus. Gibt es einen Bezug zum Abistreich?
Das Wörther Schloss ist eine markante Erscheinung, die schon von vielen Kilometern Entfernung zu sehen ist. In dem Baudenkmal ist seit 1988 ein Seniorenheim untergebracht. In dreieinhalb Jahren läuft der aktuelle Nutzungsvertrag aus. Und dann?

Herausragendes Denkmal

Schloss Wörth: Bauliche Neuerungen stehen im Raum

Von Simon Stadler
Auf dem Gelände des denkmalgeschützten Wörther Schlosses stehen offenkundig bauliche Neuerungen im Raum. Die Details sind offen. Fest steht nur: Der Gesprächs- und Abklärungsbedarf ist immens.
Sie stellten sich zur Wahl der Miss Feuerwehr im Landkreis Regensburg: Kristin Heigl, Elisa Dummer, Theresa Laumer, Anna Pretzl, Laura Hennig und Lena Stocker (von links).

Neue Vertreterin

Miss Feuerwehr im Landkreis Regensburg steht fest

Von Theresa Schmid
Spannend ging es zu bei der Wahl zur Miss Feuerwehr. Drei Aufgaben meisterten die sechs Kandidatinnen am Donnerstagabend im Festzelt: den "Eierspreizer", eine Quizshow und eine Einsatzübung. Am Ende wurde es knapp.
Von links: Simon Schwarz, Doris Luttner, Franz Luttner und Sebastian Bezzel in Tiefenthal.

Bezzel und Schwarz

Der Eberhofer in einem Weinberg in Tiefenthal

Von Simon Stadler
Die Schauspieler Sebastian Bezzel und Simon Schwarz haben den Bioweinbetrieb Luttner besucht. Es wurde gekocht, Weißwein abgefüllt, viel geplaudert - und noch mehr gelacht.
Mittlerweile stehen oben auf dem Dachsberg neun Wohn- und ein Sanitärcontainer, in denen Asylbewerber untergebracht werden sollen. Anfang März wurden die Container ohne Baugenehmigung aufgestellt - mittlerweile ist die weiße Front jedoch legal.

Abwasser-Fluss

In Donaustauf stinkt es bis ins Landratsamt

Von Laura Mies
Die Bewohner des Dachsbergs klagen über widerliche Gerüche auf ihrer Straße - Schuld ist die Kleinkläranlage einer Asylunterkunft. Seit Monaten wird das Problem nicht behoben.