2. Bundesliga

Antrag an Stadtrat: Nürnberg will Stadion für 290 Millionen


sized

Blick auf die Eckfahne am Spielfeld.

Von dpa

Die Stadt Nürnberg und der 1. FC Nürnberg wollen das Max-Morlock-Stadions für schätzungsweise rund 290 Millionen Euro grundlegend umbauen. Dem Stadtrat wurde vor dessen wichtiger Sitzung am 19. Juni deshalb gemeinsam empfohlen, konkrete Planungen weiter voranzutreiben. Das gab die Stadt am Freitag bekannt.

Das Stadion ist in die Jahre gekommen und vor allem infrastrukturell nicht mehr zeitgemäß. Deshalb werden schon seit Monaten die Möglichkeiten eines Vollumbaus analysiert. "Wir haben uns auf den Weg gemacht, auf dem StadionAreal den "Campus Sport" zu errichten, mit Spitzensport, Breitensport und dem modernsten Stadion Deutschlands. Das Ziel ist, einen Mehrwert für die ganze Stadt zu schaffen. Die Machbarkeitsstudie zeigt, dass dies möglich und finanzierbar ist", sagte Oberbürgermeister Marcus König.

Die Projektgruppe aus Stadt und Verein empfiehlt ein Stadion mit 40.000 Sitzplätzen, das im Ligenbetrieb mit teilweise Stehplätzen einer Kapazität von 46.000 bis 50.000 Plätzen entspreche, wie es weiter hieß. Die Leichtathletik-Laufbahn solle abgebaut werden, wodurch die Tribüne näher an das Spielfeld rückt.

Die gesamten Arbeiten würden rund 290 Millionen Euro kosten - die Zahl sei höher als jene Schätzung der Machbarkeitsstudie, weil dort von einer geringeren Stadionkapazität ausgegangen worden sei und zudem weitere Kosten nicht einkalkuliert wurden. Die Stadt allein könne dies nicht stemmen; deshalb solle der Stadtrat sein Einverständnis geben, nach weiteren Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen.

Bei der Sitzung am 19. Juni solle der Stadtrat nun Grünes Licht für weitere Planungsphasen geben. Medienberichten zufolge ist ein Umbau des Max-Morlock-Stadions dann aber erst für das Ende dieses Jahrzehnts realistisch.


Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.