Rezept

So kocht die Region

So gelingt die Agnes-Bernauer-Torte auch daheim

Passend zum Start der Festspiele in Straubing präsentiert die Genussregion Niederbayern in dieser Woche das Rezept für einen Klassiker unter den Torten.


sized

Die Agnes-Bernauer-Torte ist als niederbayerische Spezialität eingetragen. Das Original gibt es - natürlich - beim Café Krönner in Straubing. 

Von Genussregion Niederbayern

„In Erinnerung an eine unglückliche Herzogin“: Die Agnes-Bernauer-Torte aus Straubing ist ein der bekanntesten niederbayerischen Spezialitäten. Sie erinnert an die erste Gattin von Herzog Albrecht III., der sie gegen den Willen seines Vaters geheiratet hatte und die ihre Liaison am 12. Oktober 1435 mit ihrem Leben bezahlen musste, als sie nach einem Schauprozess in der Donau als „Hexe“ ertränkt wurde.

Ihr tragischer Tod, der damals beinahe zu einem Bürgerkrieg führte, bewegt die Straubinger bis heute. Seit 1935 werden daher alle vier Jahre die Agnes-Bernauer-Festspiele im Innenhof des Herzogsschlosses aufgeführt. 1954 kreierte die Konditorei Krönner anlässlich der Festspiele eine besondere Torte, die den Namen der unglücklichen Herzogin trägt und zu den drei Haustorten des Café Krönner gehört.

Zutaten: 

Für den Teig:

  • 7 Eiweiß
  • 220 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 70 g Puderzucker
  • 40 g Mehl
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Kakaopulver
  • 1 Prise Zimt

Für die Mokka-Buttercreme:

  • 250 g Butter
  • 160 g Puderzucker
  • 4 Eigelb
  • 4 EL Kaffee-Extrakt

Mandelblättchen und Puderzucker zur Dekoration

Zubereitung:

Zuerst das Eiweiß steif schlagen, dann Zucker und Vanillezucker hinzugeben, Mandeln und restliche Teigzutaten unter die Eischneemasse heben.

Die Springform mit Backpapier auskleiden und ein Fünftel des Teiges einfüllen. Danach kommt der Teig bei 170 Grad Celsius etwa 20 Minuten zum Backen in den Ofen. Das Backpapier wird danach entfernt und der Boden ausgekühlt. Insgesamt werden auf diese Weise fünf Böden gebacken.

Anschließend den Puderzucker sieben, Butter schaumig rühren und Puderzucker sowie Eigelb abwechselnd unterrühren. Nach und nach Kaffee-Extrakt hinzugeben.

Die Teigplatten werden danach mit der Mokka-Buttercreme bestrichen und dann übereinander geschichtet. Die oberste Teigplatte und der Rand bekommen ebenfalls einen Buttercreme-Anstrich.

Abschließend die Torte mit Madelblättchen verzieren und mit Puderzucker bestreuen.

Info zur Genussregion Niederbayern:


Über die Esskultur verbindet die Genussregion Niederbayern den einzigartigen Charakter von Menschen, Natur und Landschaft in der Region mit zukunftsorientierten Impulsen. Gegründet 2020 durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) möchte die Genussregion Niederbayern traditionelle und moderne Aspekte der Lebensmittelproduktion aufzeigen: Welche Geschichten und Gesichter stecken hinter den Tellern, die tagtäglich vor uns stehen? Dabei hat sie es sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für die hervorragenden, niederbayerischen Lebens- und Genussmittel zu begeistern.

Die Original Agnes-Bernauer-Torte gibt es seit 1954 beim Café Krönner in Straubing.