Europa

Ungarn bereitet die große Bühne für sich vor

Das ausgerechnet Ungarn ab 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen soll, sorgt in vielen Kreisen in Brüssel für Kritik. Und selbst die Ungarn zweifeln. Doch könnte Budapest tatsächlich noch übergangen werden?


Viktor Orbán, Ministerpräsident von Ungarn, während des EU-Gipfels, einem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten.

Viktor Orbán, Ministerpräsident von Ungarn, während des EU-Gipfels, einem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten.

Ungarn bereitet die Übernahme Brüssels vor. Es ist das erklärte Ziel von Viktor Orbán, daraus macht er keinen Hehl. "Wir müssen in die Tiefe gehen, Positionen besetzen, Verbündete gewinnen und die Europäische Union in Ordnung bringen", hatte der ungarische Ministerpräsident unlängst angekündigt. Nun sieht er seine Chance gekommen. Ab 1. Juli übernimmt sein Land turnusgemäß den Vorsitz im Rat der EU, also dem Gremium der 27 Mitgliedstaaten. Was kommt dann, kurz nach der Europawahl, auf die Gemeinschaft zu?

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat