Radikalisierung

Verfassungsschutzbericht: Zunahme gewaltbereiter Extremisten


Sie warnen vor einem Trend zur Radikalisierung an den Rändern: Inlandsgeheimdienst-Chef Thomas Haldenwang und Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Sie warnen vor einem Trend zur Radikalisierung an den Rändern: Inlandsgeheimdienst-Chef Thomas Haldenwang und Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Die Angriffe auf die Demokratie werden massiver. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht hervor, der am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde. "Die ohnehin angespannte Sicherheitslage hat sich 2023 erneut verschärft", schreibt Bundesinnenministerin Nancy Faeser dazu. Rund 60.000 Straftaten politisch motivierter Kriminalität wurden vom Bundeskriminalamt registriert. Vor allem der Anstieg islamistischer Terrorgewalt fällt auf: Die Zahl der extremistischen politischen Straftaten mit "religiöser Ideologie" hat sich mit über 1.200 Fällen mehr als verdreifacht. Das hat auch mit dem Anschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober zu tun.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat