Jahresrückblick 2019 - Juni

Gemeinschaftswerke und Zusammenhalt


4.050 Stunden Eigenleistung stecken in der neuen Gemeinschaftshalle der Gemeinde Schönthal.

4.050 Stunden Eigenleistung stecken in der neuen Gemeinschaftshalle der Gemeinde Schönthal.

Die Schönthaler haben es geschafft: Die Dorfgemeinschaft baute sich eine eigene Vereinshalle und tat dies in 4.050 Stunden gemeinsamer Arbeit. Auf ein großes Miteinander zurückschauen können die Stadt Cham und die Bundeswehr. Der 60 Jahre währenden Partnerschaft gedachte man bei einem Festakt. Allen Grund zum Feiern hatten auch die 15 frischgebackenen Bachelor des Technologie Campus Cham.

sized

Mit einem Festakt begehen die Stadt Cham und Bundeswehr ihre 60 Jahre währende Partnerschaft.

sized

15 Bachelor feiern ihren Abschluss am Technologie Campus Cham.

sized

Nach dem Machtwort des Bischofs zur Namensgebung für die neue Realschule werden 2.000 Unterschriften gesammelt, die sich gegen die Bezeichnung St. Wolfgang aussprechen.

sized

60 Jahre alt ist die Furtherin Michaela Engl - und sie holt sich den braunen Gürtel in Karate.

sized

Leo Hackenspiel, Altbürgermeister von Cham, feiert seinen 80. Geburtstag.

sized

Mit einem Lifter kommen Menschen mit Behinderung leichter ins Becken des Chamer Freibads.

sized

Mit aufgemotzten Rasenmäher-Bulldogs drehen Motorsportbegeisterte in Windischbergerdorf ihre Runden. Damit locken die Veranstalter auch viele Fans dieser Unterhaltung in den Chamer Stadtteil.

sized

Das Gebäude der ehemaligen Schmidtbank in Cham wird abgerissen. Ein Investor will dort 24 Altstadtwohnungen entstehen lassen.

sized

100 Jahre müssen gefeiert werden: Mit einem riesen Fest feiert der FC Furth im Wald das Jubiläum.

sized

Die Sommerhitze hält den Landkreis fest im Griff und so geben Schulen bei 36 Grad Celsius hitzefrei oder verkürzen die Unterrichtszeit. Bis dahin behelfen sich manche Schülerinnen eben mit einem tragbaren Ventilator.

sized

Ihr 140-Jähriges feiert die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Untertraubenbach.

sized

Das erste Begegnungssportfest im Chamer Stadtion findet statt und bringt den Inklusionsgedanken voran.

sized

Die Rodinger Familie Brantl verkauft das Brauereigelände an die Raiffeisenbank. Pläne dafür werden im Laufe des weiteren Jahres bekannt.

sized

Finanzminister Albert Füracker eröffnet die Rodinger Messer.

sized

Franz Schürmann übernimmt die Leitung der Touristinfo in Waldmünchen.

sized

Stell dir vor, es ist Weltmeisterschaft und keiner schaut hin: So geschehen zur Fußball-WM der Damen 2019. Mangels Interesse gab es kein Public-Viewing in der Kreisstadt.

sized

Josef und Werner Rädlinger stellen die Unternehmensbereiche individuell auf. Aus einem Unternehmen werden somit zwei.

sized

Der Kreiswerkechef geht in Ruhestand. Mit Franz Zollner geht ein Architekt des Energiewende-Gedankens im Landkreis Cham.

sized

Musiker und Wirt vom Katzberg Max Lehneis stirbt.

sized

Michael Montaser übergibt seine Praxis in Waldmünchen an seine Kollegen.

sized

Das Volksbegehren sorgt für Aktionismus: Allenthalben säen Politiker, Parteien und Vereine jetzt Blühwiesen an.

sized

Raubkatzen in der Further Straße in Cham: Beim Tag der Bundeswehr zeigen Panzergrenadiere die Leistungsfähigkeit des Schützenpanzers Puma und ihr Können.

sized

Zwei Volksfestprinzessinen verschönern im Jubiläumsjahr der Stadt Roding die fünfte Jahreszeit. Die Zwillinge Sabina und Mareike übernehmen diese Ämter.