Invasion im Garten

Zwischen Blaukorn und Bierfalle: Wie retten Chamer Profis ihre Ernte?

Wer einen Garten hat, hat dieser Tage viel zu tun: Schnecken absammeln vor allem. Dabei ist die das A und O fürs Herdenmanagement die Prophylaxe. Fein raus ist, wer Hühner oder Enten hat.


Die spanische Wegschnecke versteckt sich gern, wo es feucht ist. Am liebsten unter alten Brettern. Dort wartet sie, bis es feucht genug ist, um rauszukommen und zu snacken.

Die spanische Wegschnecke versteckt sich gern, wo es feucht ist. Am liebsten unter alten Brettern. Dort wartet sie, bis es feucht genug ist, um rauszukommen und zu snacken.

Bevor sich die Nacht über den Garten gesenkt hatte, waren da noch zwei stattliche Kürbispflanzen gewesen, deren Ausläufer sich langsam bis an den Rand des Komposthaufens gedrängt hatten. Am Morgen danach ist nichts mehr da. Nur noch schleimige Spuren führen weg von den bis zum Erdreich abgeknabberten Stängeln. Schnecken! Sie machen den Gemüsebauern und Gartlern das Leben schwer.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat