"Grenzpolizei ist unverzichtbar"

Klaus Holetschek informiert sich bei Further Polizei

Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Landtag, hat am Freitag die Grenzpolizei in Furth besucht. Dabei warnte er die Bundesregierung, durch Tatenlosigkeit das Vertrauen der Bürger in den Rechtsstaat zu riskieren.


PI-Leiter Josef Weindl (ganz rechts), dem auch die Grenzpolizeigruppe unterstellt ist, informierte die Politiker. Von links: Klaus Holetschek, MdL Dr. Gerhard Hopp, Polizeipräsident Schöniger, MdB Martina Englhardt-Kopf, Grenzpolizei-Gruppenleiter Marco Hastreiter und Michael Mühlbauer, stellvertretender PI-Leiter.

PI-Leiter Josef Weindl (ganz rechts), dem auch die Grenzpolizeigruppe unterstellt ist, informierte die Politiker. Von links: Klaus Holetschek, MdL Dr. Gerhard Hopp, Polizeipräsident Schöniger, MdB Martina Englhardt-Kopf, Grenzpolizei-Gruppenleiter Marco Hastreiter und Michael Mühlbauer, stellvertretender PI-Leiter.

Auf dem Parkplatz ein in Frankreich gestohlenes Wohnmobil, das dank der Erfahrung von Grenzpolizisten und der Zulassungsstelle am Landratsamt Cham sichergestellt werden konnte. Nebenan im Dienstgebäude neun hochwertige Smartphones im Wert von 12.000 Euro, die vermutlich geklaut worden sind, sowie in einem Aktenordner mehrere gefälschte Pässe. - Nur drei Beispiele von rund 1.200 Vorgängen, welche allein die Grenzpolizei-Gruppe an der Böhmerstraße, die der Polizei-Inspektion Furth im Wald unterstellt ist, pro Jahr bearbeitet. Diese eindrucksvolle Bilanz bekam am Freitagnachmittag Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Landtag, zu hören, was ihn in seiner Einschätzung bestärkte: "Die Grenzpolizei ist unverzichtbar!"

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat