Ein Rückblick: Was kam nach dem Brand

Ursachen-Findung und Auflagen-Katalog

3. Juni : Großbrand: In der Recyclingfirma Koslow in Wörth bricht am Abend in einem Mischschrotthaufen Feuer aus. Die Löscharbeiten dauern bis 5 Uhr früh. Eine riesige Rauchwolke zieht Richtung Wohngebiet und zum Teil über die Landkreisgrenze hinweg. Die Einsatzlage schrammt knapp am Katastrophenfall vorbei. Eine Evakuierung wird überlegt, dann aber doch verworfen. Eine Anwohnerin wird, wie sich später herausstellt, durch die Rauchgase leicht verletzt.

3. Juni : Großbrand: In der Recyclingfirma Koslow in Wörth bricht am Abend in einem Mischschrotthaufen Feuer aus. Die Löscharbeiten dauern bis 5 Uhr früh. Eine riesige Rauchwolke zieht Richtung Wohngebiet und zum Teil über die Landkreisgrenze hinweg. Die Einsatzlage schrammt knapp am Katastrophenfall vorbei. Eine Evakuierung wird überlegt, dann aber doch verworfen. Eine Anwohnerin wird, wie sich später herausstellt, durch die Rauchgase leicht verletzt.

Nach dem Brand am 3. Juni 2019 gab Auflagen vom Landratsamt und Änderungen bei den Altstoffsammelstellen. Etliche Proben wurden sowohl ans LGL wie auch an das vom Landratsamt beauftragte Labor Agrolab geliefert.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.