Meinung

Hochwasser

Die Pflicht zur Elementarschadenversicherung ist lange überfällig


Vom Hochwasser zerstörte Gegenstände stehen vor einem Wohnhaus im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm zum Abtransport bereit. Seit Tagen kämpfen Anwohner und Helfer in Bayern gegen die Flut und ihre Folgen.

Vom Hochwasser zerstörte Gegenstände stehen vor einem Wohnhaus im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm zum Abtransport bereit. Seit Tagen kämpfen Anwohner und Helfer in Bayern gegen die Flut und ihre Folgen.

In der Debatte über die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung drängt sich Frage auf: Wer schützt dieses Land eigentlich vor elementar schädlichem Verhalten der Politik? Nicht erst nach der Ahrtal-Katastrophe wurde mehr Schutz versprochen, auch mehr Versicherungsschutz.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat

1 Kommentare:


Bitte melden Sie sich an!

Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.

Anmelden

Herta H.

am 08.06.2024 um 08:45

Was läuft bei uns nur verkehrt? Andere Länder sind uns immer, egeal in welchen Belangen, voraus. Die Elementarversicherund als Pflicht wäre wünschenswert aber nur unter der Bedingung daß die Prämien gedeckelt werden müssen und Geschädigte nicht aus der Versicherung geschmissen werden weil die Lage zu Risikobehaftet ist. Auch müssen die Versicherungen jeden aufnehmen, egal ob er in einem Risikogebiet lebt oder nicht.



Kommentare anzeigen